Medienmitteilung 31.3.2025

Alle Bergbauerbuam aufgepasst – Melissa Naschenweng läutet den Frühling in Samnaun/Ischgl ein!

Melissa Naschenweng läutet den Frühling in Samnaun/Ischgl ein
In ihrer österreichischen Heimat ist Melissa Naschenweng längst ein Megastar und zählt schon seit geraumer Zeit zu den erfolgreichsten und beliebtesten Künstlerinnen des Landes. Nun kommt die gebürtige Kärntnerin und Vollblutmusikerin am Samstag, dem 26. April, zum 35. Internationalen Frühlings-Schneefest nach Samnaun/Ischgl.

Mit ihrem mitreissenden Mix aus Schlager, Pop, Rock und volkstümlichen Einflüssen begeistert Melissa Naschenweng seit über einem Jahrzehnt ein generationenübergreifendes Publikum. Die Powerfrau aus dem Kärntner Lesachtal wird für ihre bodenständige und zugleich moderne Art gefeiert – nun dürfen auch die Skigäste der Silvretta Ski-Arena Samnaun/Ischgl mitfeiern, und zwar am 26. April ab 13.00 Uhr auf der Alp Trida. Dabei dient der Skipass für Samnaun/Ischgl zugleich als Eintrittskarte zum 35. Internationalen Frühlings-Schneefest, das sich musikalisch nahtlos in die Reihe der Frühlings-Events in der Ferienregion einfügt – darunter das Konzert mit Andrea Berg am 6. April beim «Top of the Mountain Spring Concert», am Ostersonntag, 20. April, das «Top of the Mountain Easter Concert» mit Shaggy sowie als krönender Abschluss der Wintersaison das «Top of the Mountain Closing Concert» mit OneRepublic am 3. Mai, jeweils in Ischgl auf der Idalp (A).

Pures Schnee- und Musikvergnügen seit 35 Jahren

Die Silvretta Ski-Arena Samnaun/Ischgl hat sich längst als Bühne für musikalische Highlights der Extraklasse etabliert. Seit 1989 findet auf der Alp Trida in Samnaun das Internationale Frühlings-Schneefest statt – mit Top-Acts wie Die Toten Hosen, Status Quo, Gotthard, Peter Maffay, Anastacia und No Angels.

«Das Frühlings-Schneefest lädt seit 35 Jahren alle Schneesportbegeisterten ein, im Frühling noch einmal die aussergewöhnlichen Pistenbedingungen der Silvretta Ski-Arena Samnaun/Ischgl zu geniessen. Ab jetzt bis zum Saisonschluss findet jedes Wochenende eine Veranstaltung statt, damit erreichen wir im April eine gute Auslastung der Betten – das ist in dieser Form einzigartig in den Alpen.» freut sich Bernhard Aeschbacher, Direktor der Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair.

Ehrung des Doppel-Vizeweltmeisters Thomas Tumler am 12. April

Ein ganz besonderer Höhepunkt erwartet Gäste und Einheimische am Wochenende des 22. Internationalen Silvretta Schüler-Cups vom 11. bis 13. April in Samnaun: Der einheimische Doppel-Vizeweltmeister Thomas Tumler wird am Samstag und Sonntag als prominenter Vorfahrer auf der Piste zu bestaunen sein.

Am Samstag, 12. April, findet ab 15.00 Uhr im Rahmen der Siegerehrung des Schüler-Cups in Samnaun Dorf zudem eine Autogrammstunde mit Thomas Tumler statt. Anschliessend wird er von der Gemeinde Samnaun, dem Schneesport-Club Samnaun, dem Fanclub und der Tourismusdestination für seine Erfolge an der Weltmeisterschaft im Februar in Saalbach offiziell geehrt.

Neu ab Winter 2025/26: Die internationale Silvretta Ski-Arena Samnaun/Ischgl wird Ikon Pass-Mitglied

Samnaun mit der Silvretta Arena Samnaun/Ischgl steht für grenzenloses Skivergnügen mit 239 Pistenkilometer, 45 modernen Transportanlagen, grossartigen Konzerten, spannenden Events und ausgezeichneter Gastronomie. Ab der Wintersaison 2025/26 wird die Region darüber hinaus Teil des renommierten internationalen Skipass-Verbunds Ikon Pass. Damit reiht sich Samnaun/Ischgl in die Liste weltbekannter Wintersportdestinationen ein und wird für Gäste aus aller Welt noch einfacher zugänglich.

«Wir erhoffen uns mit der Teilnahme beim Ikon Pass, neue Gäste aus Nordamerika für Samnaun zu begeistern. Diese Erfahrung haben auch andere europäische Skigebiete gemacht, die beim Ikon Pass bereits dabei sind. Erstaunlicherweise ist für Amerikaner ein Skiurlaub in Europa oft sogar günstiger als bei ihnen zu Hause. Wir sind überzeugt, dass auch die Gäste aus Übersee unser Skigebiet lieben werden.» zeigt sich Viktor Prinz, Direktor der Bergbahnen Samnaun, zuversichtlich.

Der Ikon Pass ist ein internationales Skipass-Bündnis mit Sitz in den USA. Mit dem Ikon Pass haben Wintersportler*innen Zutritt zu Skigebieten in über 60 Wintersportdestinationen in Amerika, Europa, Australien, Neuseeland und Japan.

Medienkontakte

Markus Wimmer, Leiter Events Samnaun
Tel. +41 81 861 88 30
m.wimmer@samnaun.ch

Dario Müller, Leiter Medien und Content TESSVM
Tel. +41 81 861 88 08

d.mueller@engadin.com

Mehr anzeigen
Melissa Naschenweng läutet den Frühling in Samnaun/Ischgl ein

Medienbild zum Download

Melissa Naschenweng läutet den Frühling in Samnaun/Ischgl ein, © Anelia Janeva

Medienbild zum Download
Mehr anzeigen
35 Jahre Frühlings-Schneefest

Medienbild zum Download

Internationales Frühlings-Schneefest – Pures Schnee- und Musikvergnügen seit 35 Jahren, © Mario Curti

Bild herunterladen
Mehr anzeigen
Skifahren in Samnaun

Medienbild zum Download

Die internationale Silvretta Ski-Arena Samnaun/Ischgl wird ab der Wintersaison 2025/26 Ikon Pass-Mitglied, © Andrea Badrutt, Chur

Bild herunterladen

Absender

Dies ist eine offizielle Medienmitteilung der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM).
 

Über die TESSVM
Die TESSVM ist die touristische Marketing-Organisation für das Unterengadin, Samnaun und Val Müstair. Im Auftrag der Aktionäre fördert die TESSVM primär national sowie international die Nachfrage nach touristischen Angeboten und Leistungen. Vor Ort ist die TESSVM zusammen mit allen Akteuren für die Angebotskommunikation und Gästebetreuung in fünf politischen Gemeinden mit über 20 Ferienorten zuständig. Die Organisation mit Hauptsitz in Scuol lanciert und koordiniert gemeinsame Projekte mit regionalen Partnern und Leistungsträgern und stellt die Abstimmung mit Graubünden Ferien und Schweiz Tourismus sicher. Das Unternehmen mit einem Budget von zirka 5.5 Millionen Schweizer Franken beschäftigt rund 40 Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit, davon ein*e Praktikant*in und drei Lernende. Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair steuert mit rund 1 Million Logiernächten knapp 10 Prozent zum Bündner Logiernächtetotal bei.


Verantwortung übernehmen: CSR und dreidimensionale Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility (CSR) ist der freiwillige Beitrag von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung, wobei die freiwillige Selbstverpflichtung im Zentrum steht. Dabei handelt die TESSVM nach dem Prinzip der dreidimensionalen Nachhaltigkeit: Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Die TESSVM misst sämtliche von ihr verursachten CO2-Emissionen und bemüht sich, diese zu reduzieren. Die unvermeidbaren Emissionen werden durch Klimaschutzprojekte von myclimate kompensiert. Die Einkäufe werden möglichst in der Region getätigt und Aufträge an lokale Partner vergeben. Im Unternehmen selbst fördert die TESSVM den Nachwuchs mit Lehrstellen und Praktika.